japanische Politikerin; Außenministerin (2002-2004)
* 14. Januar 1941 Tokio
Herkunft
Yoriko Kawaguchi wurde am 14. Jan. 1941 in Tokio geboren.
Ausbildung
Ihr Studium der Internationalen Beziehungen an der renommierten Universität Tokio schloss sie 1965 mit dem B.A.-Grad ab. 1972 erwarb sie einen Magistergrad in Wirtschaftswissenschaften an der Yale-Universität in den USA.
Wirken
K. begann ihre berufliche Laufbahn 1965 im damals elitären Ministerium für Außenhandel und Industrie (Ministry of International Trade and Industry; MITI), für das sie ab 1976 bei der Weltbank (International Bank for Reconstruction and Development) tätig war. Anfang 1990 stieg K. zur Leiterin des MITI-Ressorts Wirtschaftskooperation auf, ab Aug. 1990 vertrat sie ihr Land als ranghohe Diplomatin an der japanischen US-Botschaft in Washington. Zwei Jahre später übernahm K. den Posten einer Generaldirektorin für globale Umweltfragen im MITI.
Erfahrungen in der Industrie sammelte die Diplomatin ab Sept. 1993 als Managerin beim größten japanischen Whisky- und Getränke-Hersteller Suntory. Als Direktorin für Marketing und Kundenbindung setzte sie sich dort für das Recycling von Plastikflaschen ein.
Im Juli 2000 wechselte K. in die Politik und übernahm unter Ministerpräsident Yoshiro Mori die Leitung der nationalen Umweltbehörde, die im Jan. 2001 in ein Ministerium umgewandelt wurde. Ihre Erfahrung im Bereich der Handelsdiplomatie und ihren ...